Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite sowie über Ihr
Interesse an unserem Unternehmen. Wir verstehen Datenschutz als
kundenorientiertes Qualitätsmerkmal. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten
und die Wahrung Ihres Persönlichkeitsrechts sind uns wichtig.
Mit
dieser Datenschutzerklärung möchten wir alle Besucher unserer Webseite
transparent über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten
und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren und Sie über die
Ihnen zustehenden Rechte aufklären.
Eine Nutzung unserer Webseite ist
grundsätzlich ohne die Angabe von personenbezogener Daten möglich.
Sollten Sie jedoch über unsere Webseite Dienste unseres Unternehmens in
Anspruch nehmen, kann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
erforderlich werden.
Die beim Besuch unserer Webseiten automatisch
erhobenen Daten oder aber bei der Inanspruchnahme von Diensten von Ihnen
eingetragenen personenbezogenen Daten, werden gemäß den jeweils
aktuellen gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten
verarbeitet.
Ist eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche
Grundlage, holen wir grundsätzlich eine Einwilligung für den
erforderlichen Zweck der Verarbeitung ein.
Als für die Verarbeitung
verantwortliches Unternehmen, haben wir technische und organisatorische
Maßnahmen festgelegt, um ein möglichst hohes Schutzniveau Ihrer
personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Wir weisen jedoch darauf
hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation
per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der
Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Möchten Sie
Dienste unseres Unternehmens in Anspruch nehmen und hierfür nicht den
Weg der Datenübermittlung über das World Wide Web nutzen wollen, beseht
auch die Möglichkeit der telefonischen Kontaktaufnahme.

1. Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, ist:
ABLIG Feinfrost GmbH
An der Kloßmanufaktur 1
99439 Heichelheim Am Ettersberg
Tel.: 03643 4412-0
E-Mail: ablig@ablig.de
Als Datenschutzbeauftragter ist bestellt:
Herr Stephan Hartinger
Coseco GmbH
Telefon: 08232 80988-70
E-Mail: datenschutz@coseco.de

2. Erhebung von allgemeinen Zugriffsinformationen

Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden automatisch Server Log File
Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt, erfasst. Dies sind:
1. IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse) des zugreifenden Computers
2. die Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer)
3. die Webseite, die Sie bei uns besuchen
4. das Datum und die Dauer des Besuches
5. Browsertyp und Browser-Einstellungen
6. Betriebssystem
Wir weisen darauf hin, dass diese Daten nicht einer bestimmten
Person zugeordnet werden können. Wir verwenden diese technischen
Zugriffsinformationen ausschließlich für folgende Zwecke:
1. Um die Attraktivität und Bedienbarkeit unserer Webseiten zu verbessern,
2. Um technische Probleme auf unserer Webseite frühzeitig zu erkennen.
3. die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
4.
und um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur
Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese
Daten werden für als technische Vorkehrung maximal 7 Tage zum Schutz der
Datenverarbeitungssysteme gegen unerlaubte Zugriffe gespeichert.

3. Erhebung und Weitergabe von personenbezogenen Daten

Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur zu den auf dieser Informationsseite zum Datenschutz angeführten Zwecken.
Auf unserer Webseite existieren folgende Eingabemasken für die Erhebung von personenbezogenen Daten:
3.1 Übermittlung von Bewerbungsunterlagen
Im Zuge Ihrer Bewerbung (Online-Bewerbung oder per Mail) werden von
uns verschiedene persönliche Bewerbungsdaten erhoben und verarbeitet.
Hierzu zählen insbesondere Ihre
• Kontaktinformationen (Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail)
• Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse oder andere Ausbildungsnachweise und Qualifizierungen)

Im Rahmen einer Online-Bewerbung über das Bewerberformular, erfolgt
die Übertragung ausschließlich über eine verschlüsselte Seite gemäß dem
aktuell anerkannten Stand der Technik, damit Ihre personenbezogenen
Daten sowie Ihre Bewerbungsunterlagen vor Manipulationen und
unberechtigten Zugriffen geschützt sind.
Nach dem Versand erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung des Eingangs der Bewerbungsunterlagen.
Die
Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt
ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb
unseres Unternehmens. Ihre Daten werden grundsätzlich nur an die für das
konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen und
Fachabteilungen unseres Unternehmens weitergeleitet. Eine Weitergabe
Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten an andere Unternehmen erfolgt nicht
ohne vorherige, ausdrückliche Einwilligung Ihrerseits.
Eine darüberhinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht.

3.2 Kontaktaufnahme per Mail
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail in Verbindung zu treten.
Sofern
Sie per E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen
übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert.
Solche,
auf freiwilliger Basis von Ihnen an uns übermittelten personenbezogenen
Daten, werden für Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage oder der
Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine
Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
3.3 Kontaktaufnahme per Onlineformular.
Im Zuge Ihrer Kontaktaufnahme üder das Onlineformular werden von uns
verschiedene persönliche Bewerbungsdaten erhoben und verarbeitet.
Hierzu zählen insbesondere Ihre
• Kontaktinformationen (Vorname, Name, E-mailadresse und Telefonnummer

4. Einsatz und Verwendung von Tracking-, Analyse-Tools

4.1 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Google
Analytics verwendet sog. „Cookies“ (siehe oben Punkt 4.2), Textdateien,
die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der
Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch das Cookie
erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der
Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser
Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten
des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur
in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gekürzt.
Als Angemessenheitsbeschluss
der EU-Kommission liegt für die USA das Trans-Atlantic Data Privacy
Framework (TADPF) vor.. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem
Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der
Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt
weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen
werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt,
wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten
damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung
unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über
die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für
Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
Sie können die Speicherung
der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich
werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch
das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten
(inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten
durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link
verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese
Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende
Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird.
Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“
die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:
Nutzerbedingungen: https://www.google.com/analytics/terms/de.html,
Übersicht zum Datenschutz: https://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html,
sowie die Datenschutzerklärung: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
4.2 Google Maps
Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch
können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und
ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch
den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die
entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt
unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie
eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google
eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn
Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie
sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten
als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung,
Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine
solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte
Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer
des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu
informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung
dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google
richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der
Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten
Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch
weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google
verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich
dem Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF) unterworfen,

5. Einsatz und Verwendung von Social Plugins

5.1 Einbindung von YouTube-Videos
Wir haben YouTube-Videos in unsere Website eingebunden, die auf https://www.youtube.com
gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind.
Diese sind im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden. Das heißt,
dass selbst dann Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden,
auch wenn Sie die Videos nicht abspielen. Auf diese Datenübertragung
haben wir keinen Einfluss.
Durch den Besuch auf der Website erhält
YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer
Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein
Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein
Nutzerkonto besteht.
Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre
Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem
Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des
Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und
nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder
bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung
erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur
Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des
sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu
informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung
dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube
richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der
Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der
Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu
Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer
Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google
verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich
dem Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF) unterworfen,

6. Löschung, Sperrung und Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für
den Zeitraum, der zur Erreichung des jeweiligen Speicherungszwecks
erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen
vielfältigen Aufbewahrungsfristen vorsehen.
Nach Fortfall eines
Speicherungszweckes oder nach Ablauf der vom Gesetzgeber vorgesehenen
Aufbewahrungsfrist, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und
entsprechend den gesetzlichen Vorschriften für eine weitere Verarbeitung
gesperrt oder gelöscht.

7. Datenschutzrechte der betroffenen Person

Wenn Sie Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten haben, können Sie
sich jederzeit schriftlich an uns wenden. Sie haben nach DSGVO folgende
Rechte:
• Das Recht auf Auskunft (Unterpunkt Art. 15 DSGVO)
• Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
• Das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
• Das Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
• Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
• Das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
• Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i. V. m § 19 BDSG)
• Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

8. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, für die wir eine
Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1, lit. 1
a) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei
der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines
Vertrages erforderlich sind, dessen Vertragspartei die betroffene Person
ist, dient Art. 6 Ab. 1, lit. 1 b) (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Diese
Regelung umfasst auch Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine
Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung erforderlich ist, denen unser Unternehmen unterliegt,
dient Art. 6 Abs. 1, lit. 1 c) (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Ist die
Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres
Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die
Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das
erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. 1 f) (DSGVO)
als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtige Interesse
unseres Unternehmens liegt in der Durchführung unserer
Geschäftstätigkeit sowie in der Analyse, Optimierung und Erhaltung der
Sicherheit unseres Onlineangebotes.

9. Übermittlung von Daten an Dritte

Wir verkaufen oder verleihen generell keine Nutzerdaten. Eine
Übermittlung an Dritte über den in dieser Datenschutzerklärung
beschriebenen Rahmen hinaus, findet nur dann statt, wenn dies zur
Abwicklung des jeweiligen angeforderten Dienstes nötig ist.
Wir
übermitteln Daten nur dann, wenn dazu eine rechtliche Verpflichtung
besteht. Das ist dann der Fall, wenn staatliche Einrichtungen (z.B.
Strafverfolgungsbehörden) schriftlich um Auskunft ersuchen oder eine
richterliche Verfügung vorliegt.
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in sogenannte Drittstaaten außerhalb des EU/ EWR-Raumes findet nicht statt.

10. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung
von personenbezogenen Daten sowie mögliche Folgen der
Nichtbereitstellung

Wir weisen hiermit darauf hin, dass die Bereitstellung von
personenbezogenen Daten in bestimmten Fällen (z.B. Steuervorschriften)
gesetzlich vorgeschrieben ist oder sich aus vertraglichen Regelungen
(z.B. Angaben zum/des Vertragspartners) ergeben kann. Beispielsweise
kann es für einen Vertragsabschluss erforderlich sein, dass die
betroffene Person/der Vertragspartner seine personenbezogenen Daten zur
Verfügung stellen muss, damit sein Anliegen (z.B. Bestellung) überhaupt
von uns bearbeitet werden kann. Eine Verpflichtung zur Bereitstellung
von personenbezogenen Daten ergibt sich vor allem bei
Vertragsabschlüssen. Sollten in diesem Fall keine personenbezogenen
Daten bereitgestellt werden, kann der Vertrag mit der betroffenen Person
nicht abgeschlossen werden. Vor einer Bereitstellung personenbezogener
Daten durch den Betroffenen kann sich der Betroffene an unseren
Datenschutzbeauftragten oder an den für die Verarbeitung
Verantwortlichen wenden. Der Datenschutzbeauftragte oder der für die
Verarbeitung Verantwortliche klärt dann den Betroffenen darüber auf, ob
die Bereitstellung der benötigten personenbezogenen Daten gesetzlich
oder vertraglich vorgeschrieben bzw. für den Vertragsabschluss
erforderlich ist und ob sich aus den Anliegen der betroffenen Person
eine Verpflichtung ergibt, die personenbezogenen Daten bereitzustellen
bzw. welche Folgen eine Nichtbereitstellung der gewünschten Daten für
den Betroffenen hat.

11. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir bei unseren
Geschäftsbeziehungen auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein
Profiling.

12. Zusätzliche Informationen

Neben diesen webspezifischen Datenschutzhinweisen besteht die Möglichkeit unsere transparenten Informationen einzusehen.

E_Mailadresse